Bereits seit ein paar Jahren sind wir in Richtung Minimalismus unterwegs. Am Anfang war es einfach so, dass wir dem „zuviel“ Herr werden wollten. Wir haben unendlich viel Zeit mit aufräumen und putzen verbracht. Es gab unzählige Dinge, die wir nicht benötigt haben, Dinge, die keinen festen Platz hatten, Dinge die wir selbst nie angeschafft …

Lebensmittelreste verwerten: Brotfrikadellen
Wie ihr wisst, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen gegen Lebensmittelverschwendung. Das bedeutet auch, dass bei uns keine Lebensmittel weggeworfen werden, selbst wenn sie etwas älter sind. Es gibt nur eine Ausnahme: Schimmel. Aber wir versuchen die Lebensmittel zu verbrauchen, bevor diese zu schimmeln anfangen. Heute möchte ich mit Euch ein super easy Rezept teilen, …

Pizza mit Cashew-Soja-Sosse und Weisskohl
Wir essen gern saisonal und regional. Dabei probieren wir auch ungewöhnliche Dinge aus. Als ich heute den Weisskohl aus dem Kühlschrank geholt habe, hatte ich spontan die Idee zu einer Weisskohl-Pizza. Klingt ungewöhnlich? Definitiv. Schmeckt aber unglaublich gut! Zutaten Für den Pizzateig1/2 Würfel Hefe500 gr helles Dinkelmehl1 TL Salz1 TL Rohrzucker300 gr Wasser lauwarm Für …

Biokiste Aktuell – Rosenkohl
Ich glaube, kein anderen Gemüse wird so kontrovers diskutiert wie der Rosenkohl. Entweder Du liebst ihn oder Du hasst ihn. Dabei ist der Rosenkohl der Star unter den Kohlsorten, quasi der Adlige. Warum? Und das meiner Meinung nach weltbeste Rezept finde ihr hier! Der Rosenkohl – Kurzbiografie Im 16. Jahrhundert durch belgische Bauern das erste …

Regional, saisonal, plastikfrei durchs Jahr
Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen in unserem Leben. Wir engagieren uns als Familie gegen Lebensmittelverschwendung, sammeln Müll bei Spaziergängen, kaufen so oft wie möglich unverpackt und ernähren uns saisonal, regional und vegetarisch/ zum Teil vegan. Wir möchten gern eine neue Blogserie starten. Diese enthält Informationen zum jeweils regional und saisonal erhältlichen Obst und Gemüse …

Lebensmittelreste verwerten – 10 Tipps
Lebensmittelverschwendung geht uns alle an. Jeder Deutsche wirft pro Jahr 55 kg Lebensmittel in den Müll. Die Hälfte davon ist noch essbar. Aber nicht nur wir Endverbraucher, auch Restaurant und Imbisse, Supermärkte und Hersteller werfen essbare Lebensmittel auf den Müll. Dabei kann man Lebensmittelreste super verwerten! Hier findest Du unsere besten Tipps. Lebensmittel sind Ressourcen. …

Cashewkäse – vegan und nachhaltig
Eines unserer Ziele im Jahr 2021 ist es, nachhaltiger zu leben. Im vergangenen Jahr 2020 haben wir viele Dinge zu Hause durch nachhaltige Alternativen ersetzt. Wir haben Waschpulver selbst hergestellt, verzichten auf Weichspüler und nutzen stattdessen eine Mischung aus Essigessenz, Wasser und ätherischem Öl. Wir verwenden statt Wattepads eine selbst gehäkelte Variante und sind auf …

Weihnachtsbacken ohne Zucker – 6 neue Rezepte
Nachdem der letzte Artikel mit zuckerfreien Weihnachtskeksen bereits über drei Jahre her und der beliebteste auf dem Blog ist – zusammen mit dem Chia-Vollkornbrot – wird es Zeit für neue Rezepte. Hier findet ihr Rezepte für weihnachtliches Backen ohne Zucker. In den vergangenen drei Jahren ist viel passiert. Ich habe meine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin abgeschlossen. …

Heimische Superfoods – der Grünkohl
In meiner Blog-Reihe „Heimische Superfoods“ möchte ich Euch heute das Wintergemüse ever vorstellen. Der Grünkohl. Zu Unrecht hat er ein verstaubtes und altes Ansehen. Auch wenn meine Eltern und Großeltern ihn bereits zubereitet haben, oft klassisch mit Wurst, Speck oder als Kohlroulade. Was sind Superfoods? Der Begriff „Superfoods“ assoziiert, dass es sich um ein besonders …

Clean Eating – die Basics mit Praxisaufgaben
Clean Eating! Was ist das? Wo kommt der Ernährungstrend her? Ist das was für mich? In diesem Artikel stelle ich Euch die Basics von Clean Eating vor. Gleichzeitig gebe ich Euch ein paar Praxisaufgaben an die Hand, mit denen Ihr sofort starten könnt. Clean Eating – was ist das? Der Begriff wurde von Tosca Reno …