Lebensmittelverschwendung geht uns alle an. Jeder Deutsche wirft pro Jahr 55 kg Lebensmittel in den Müll. Die Hälfte davon ist noch essbar. Aber nicht nur wir Endverbraucher, auch Restaurant und Imbisse, Supermärkte und Hersteller werfen essbare Lebensmittel auf den Müll. Dabei kann man Lebensmittelreste super verwerten! Hier findest Du unsere besten Tipps. Lebensmittel sind Ressourcen. …

Cashewkäse – vegan und nachhaltig
Eines unserer Ziele im Jahr 2021 ist es, nachhaltiger zu leben. Im vergangenen Jahr 2020 haben wir viele Dinge zu Hause durch nachhaltige Alternativen ersetzt. Wir haben Waschpulver selbst hergestellt, verzichten auf Weichspüler und nutzen stattdessen eine Mischung aus Essigessenz, Wasser und ätherischem Öl. Wir verwenden statt Wattepads eine selbst gehäkelte Variante und sind auf …

Weihnachtsbacken ohne Zucker – 6 neue Rezepte
Nachdem der letzte Artikel mit zuckerfreien Weihnachtskeksen bereits über drei Jahre her und der beliebteste auf dem Blog ist – zusammen mit dem Chia-Vollkornbrot – wird es Zeit für neue Rezepte. Hier findet ihr Rezepte für weihnachtliches Backen ohne Zucker. In den vergangenen drei Jahren ist viel passiert. Ich habe meine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin abgeschlossen. …

Heimische Superfoods – der Grünkohl
In meiner Blog-Reihe „Heimische Superfoods“ möchte ich Euch heute das Wintergemüse ever vorstellen. Der Grünkohl. Zu Unrecht hat er ein verstaubtes und altes Ansehen. Auch wenn meine Eltern und Großeltern ihn bereits zubereitet haben, oft klassisch mit Wurst, Speck oder als Kohlroulade. Was sind Superfoods? Der Begriff „Superfoods“ assoziiert, dass es sich um ein besonders …

Clean Eating – die Basics mit Praxisaufgaben
Clean Eating! Was ist das? Wo kommt der Ernährungstrend her? Ist das was für mich? In diesem Artikel stelle ich Euch die Basics von Clean Eating vor. Gleichzeitig gebe ich Euch ein paar Praxisaufgaben an die Hand, mit denen Ihr sofort starten könnt. Clean Eating – was ist das? Der Begriff wurde von Tosca Reno …

Backen ohne Zucker – Zuckeralternativen
Ausstecher, Nussecken, Lebkuchen….bald ist der erste Advent und die süße Jahreszeit beginnt. Im Advent gibt es sie an jeder Ecke, die süßen Versuchungen. Wir Menschen mögen Süßes, bereits die Muttermilch, unsere erste Nahrung im Leben, ist süß. Doch Zucker birgt auch Risiken. Zu viel davon macht krank. Doch gibt es Alternativen? Andere als der Verzicht? …

So schaffst Du es, täglich mehr Obst und Gemüse zu essen
Vier von fünf Deutschen essen nicht genug Obst und Gemüse. Die DGE, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, empfiehlt 5 Portionen pro Tag, zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse. Wie schaffst Du es, spielend leicht mehr Obst und Gemüse in Deine Ernährung zu integrieren? Dein Körper – ein Wunderwerk! Unser Körper ist ein Wunderwerk. Jeden …

Capsule Wardrobe – Woche 4 – #stayhome
Vor vier Wochen haben Anna und ich uns entschieden für die kommenden 5 Wochen lediglich 10 Bekleidungsstücke zu tragen. Derzeit leben wir nach dem Motto #stayhome. Das Positive zuerst: Wir halten durch. Hier kommen meine Erfahrungen nach vier Wochen. Anna ist seit einer Woche zu Hause und trägt hier, die meiste Zeit, bequeme Hausklamotten. Ich …

Aktivitäten mit Kindern – Corona Edition – Teil 2
Diese Zeiten sind schwierig und eine große Herausforderung, nicht nur für Familien mit Kindern. Neben dem Job – denn nicht alle haben die 5 Wochen frei und sind zu Hause – müssen die Kinder Schulaufgaben erledigen, der Alltag läuft weiter und die Sozialkontakte sind auf ein Minimum beschränkt. Über allem steht eine drohende Ausgangssperre. Wir …

Heimische Superfoods – Bärlauch
Wir fiebern dem Frühling entgegen. Nicht nur, weil es wieder wärmer wird und die Sonne öfter scheint, sondern auch weil sich mit Beginn des Frühlings der Speiseplan wieder verändert. Nachdem es im Winter viel heimisches aus Lagerhaltung gab, erwacht mit dem Frühling die Natur. Besondern freuen wir uns auf Bärlauch. Doch warum ist dieser so …